Ausschreibung

Siegburg Triathlon

am Sonntag, den 24.08.2025,
genehmigt vom NRW TV unter der NR.: 
Veranstalter: SV Hellas Siegburg (1910) 1923 e.V.,.

Homepage der Veranstaltung: http://www.siegburg-triathlon.de/

1. Termin und Ort

Sonntag, 24.08.2025 im Schwimmbad Oktopus im Gesundheits- und Erlebnispark, Zeithstr. 110, 53721 Siegburg (http://www.oktopus-siegburg.de/).

2. Distanzen und Startgelder

DistanzStartberechtigungStartgeld bis 31.03.2025Startgeld ab
01.04.2025
Sprint (0,4*-20-5)Junioren, Erw.,
Jugend A (2008/2009)
52,50,-* (Erw.)     
22,50,- (Jugendl.)
15,- (optionales Finisher-T-Shirt)
62,50,-* (Erw.)     
22,50,- (Jugendl.)
15,- (optionales Finisher-T-Shirt)
Sprint Staffel
(0,4*-20-5)
Ab Jugend A63,-*
15,- (optionales Finisher-T-Shirt)
69,-*
15,- (optionales Finisher-T-Shirt)
Relay-Staffel
(0,2**-11-2,5)
Ab Jugend B63,-*
15,- (optionales Finisher-T-Shirt)
69,-*
15,- (optionales Finisher-T-Shirt)
Jedermann
Triathlon
(0,2-20-5)
Junioren, Erw.
Jugend A
52,50,-* (Erw.)     
22,50- (Jugendl.)
15,- (optionales Finisher-T-Shirt)
69,-* (Erw.)     
22,50- (Jugendl.)
15,- (optionales Finisher-T-Shirt)
Kids-Triathlon
(0,2-10,5-2,5)
Jugend B (2011/12)
Schüler A (2011/12)
22,50,-
15,- (optionales Finisher-T-Shirt)
22,50-
15,- (optionales Finisher-T-Shirt)

Hinzu kommt eine Chipmiete von 2,00 Euro.

*Sollte es aus behördlichen Gründen zu einer Absage der
Veranstaltung kommen, fällt lediglich eine Organisationspauschale in Höhe von 10 Euro bei allen
Erwachsenen- und Staffelwettbewerben an. Bei den Jugendlichen wird das Startgeld vollständig
zurückerstattet. Wir denken, dass dies ein fairer Kompromiss ist, der Euch als Starter vor dem
Totalverlust Eures Startgeldes und uns als Veranstalter vor größeren Verlusten schützt. Falls Ihr ein
optionales Finisher-T-Shirt bestellt habt, senden wir Euch dieses per Post zu.
** Die Relay-Staffel kann nur stattfinden, wenn sich mind. drei Teams anmelden.
Preis zzgl. Chipmiete (2,00 Euro). In der Chipmiete ist, im Gegensatz zu den Vorjahren, bereits ein Neopren-Chipband enthalten. Es wird kein eigenes Band benötigt.

3. Anmeldung

Online über Runtiming: Zur Anmeldung. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 17.08.2025. Eine Anmeldebestätigung wird nicht verschickt. Ihr werdet auf der Starterliste eingetragen. Bitte kontrolliert dort (Anmeldung) eure Anmeldung. Nachmeldungen am Wettkampftag sind möglich, sofern die Veranstaltung nicht ausgebucht ist. Die Nachmeldegebühr beträgt 10 Euro. Die Teilnehmer akzeptieren die für die Veranstaltung geltende Haftungs- und Anerkenntniserklärung. Mitglieder des SV Hellas Siegburg sind nur startberechtigt, wenn sie einen Helfer für die Veranstaltung stellen.

4. Abholung der Startunterlagen

· Samstag, 23.08.2025, von 11:00 bis 14:00 Uhr bei Bunert – Der Laufladen, Mühlenstraße 50 in Siegburg (Parkplätze sind vorhanden).
  Abholung im Freibadbereich des Oktopus nur am
· Sonntag, 24.08.2025, von 9:30 Uhr bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start

5. Startzeiten + Rad-Check-In

Der erste Start findet um 11:00 Uhr statt, beginnend mit den Schülern A/Jugend B. Danach wird ab 11.30 Uhr alle 10-20 Minuten eine weitere Startgruppe an den Start gehen. Ein genauer Zeitplan wird in den letzten Tagen vor dem Wettkampf veröffentlicht. Der Rad-Check-In beginnt ab 9.00 Uhr. Im Rahmen der Anmeldung werdet Ihr gebeten, Eure geschätzte Schwimmzeit anzugeben. Es wird eine eigene Startgruppe für langsamere Schwimmer geben. Bitte macht daher realistische Angaben, da es bei den anderen Startgruppen Cut-OFF-Zeiten von maximal 20 Minuten geben wird. Nur so kann ein reibungsloser Ablauf garantiert werden.

6. Anreise und Übernachtung

Siegburg liegt verkehrsgünstig zwischen Köln und Bonn und ist über die Autobahnen A3 und A59 zu erreichen.
In unmittelbarer Nähe zum Schwimmstart sind nur wenige Parkplätze vorhanden: Unterhalb des Freibades und der Gaststätte Kubana auf der Freifläche und im Untergeschoss des Parkhauses. Weitere Parkmöglichkeiten in Siegburg sind hier aufgeführt: http://www.siegburg.de/stadt/siegburg/verkehr/parken/index.html.
Attraktive Übernachtungsmöglichkeiten sind in Siegburg reichlich vorhanden. Unterkünfte findet Ihr unter http://www.tourismus-siegburg.de/web/tourismus/06519/.

7. Wechselzone

Auf der Freibadwiese direkt am Oktopus Siegburg. Einchecken von 9:00 Uhr bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start. Die Räder sind bis spätestens 17.00 Uhr aus der Wechselzone abzuholen. Radrückgabe nur gegen Vorlage der Startnummer. Auschecken mit Abgleich der Startnummer und Aufkleber auf dem Rad.

8. Wettkampfbesprechung

Um 10:30 Uhr und 12.30 Uhr. Die Teilnahme an einer Wettkampfbesprechung ist Pflicht.
Bitte die Starterinformationen (mit den Startunterlagen ausgegeben) aufmerksam durchlesen. Diese und weitere wichtige Hinweise werden schon in den Tagen vor dem Wettkampf im Internet veröffentlicht.

9. Strecken

9.1 Schwimmstrecke
Geschwommen wird im 50-Meter Becken des Freibades „Oktopus“ in verschiedenen Startgruppen mit bis zu 8 Startern pro Bahn, Starts etwa alle 10 – 20 Minuten. Sollte es aus gesundheitlichen Gründen notwendig sein, dass entsprechende Abstände zwischen den Startern eingehalten werden, wird der Triathlon alternativ im Einzelstart-Verfahren durchgeführt. Der Zeitabstand zwischen den einzelnen Startern beträgt dann 20 Sekunden. Die Schwimmstrecke wird dann, ähnlich wie beim Mörsbachman, mittels Zickzackkurs im Schwimmbad zurückgelegt. Dies kann zu geringfügigen Änderungen der Streckenlänge führen.

9.2 Radstrecke
Die Radstrecke ist überwiegend flach und führt über folgende Straßen: Von der Wechselzone – Zeithstraße (~ 500 m) – Neuenhof – Wolsdorferstraße – Dammstraße – Wahnbachtalstraße – nach links auf die Wahnbachtalstraße – auf Höhe der Ortseinfahrt Kaldauen Wendepunkt – auf gleichem Weg zurück bis zum Kreisel Zeithstraße (4,7 km einfach = 9,5 km pro Runde). Bei 20 km von hier eine weitere Runde Richtung Kaldauen. Bei 10,5 km von hier direkt zur Wechselzone zurück. Es besteht ausdrückliches Windschattenfahrverbot und Helmpflicht!
Um einen professionellen Wettkampf zu gewährleisten, ist die gesamte Radstrecke für Autos gesperrt. Mit einzelnen Autos ist dennoch zu rechnen. Die Wahnbachtalstraße ist eine breit ausgebaute Alleestraße, auf der hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können. Bitte fahrt immer konsequent rechts und nehmt Rücksicht auf andere Starter (besonders beim Überholen und im Bereich des Kreisels Zeithstraße). Auf der gesamten Radstrecke ist die StVO/StVZO unbedingt einzuhalten!

9.3. Laufstrecke
Die Laufstrecke ist abwechslungsreich und führt dieser Jahr in 3,5 Runden um den Michaelsberg auf den neu gestalteten Wegen. Selbstverständlich bieten wir Euch auf der Laufstrecke Wasser-Verpflegungsstation, die ihr mehrfach passiert. Das Streckenprofil ist wellig, der Zieleinlauf erfolgt auf dem Siegburger Marktplatz. 
Die Kinder und Jugendlichen laufen ebenfalls um den Michaelsberg mit Zieleinlauf auf dem Siegburger Marktplatz (allerdings nur 2 Runden).

10. Verpflegung

Auf der Laufstrecke wird Wasser gereicht. Im Ziel gibt es zusätzliche Verpflegung.

11. Ziel

Das Ziel befindet sich auf dem Siegburger Marktplatz. Dort werden auch die Siegehrungen stattfinden.
Schüler A/Jugend B ab 13:00 Uhr, Jedermanntriathlon ab 14:00 Uhr, Sprint und Staffelwettbewerb zeitnah nach Ankunft des letzten Starters, voraussichtlich ab 16:00 Uhr.

12. Auszeichnungen und Preise

Die ersten Drei jeder Altersklasse, die Gesamtsieger sowie die Stadtmeister werden geehrt. Es findet eine gemeinsame Staffelwertung statt (Männlich, Weiblich, Mixed). Die ersten drei platzierten Staffeln werden geehrt.

Alle Siegburger Bürger und Mitglieder Siegburger Vereine können an der über die Sprintdistanz ausgetragenen Siegburger Stadtmeisterschaft teilnehmen. 
Vereinsmeisterschaften von anderen Vereinen können gerne bei uns ausgerichtet werden.
Fotos von der Veranstaltung werden durch Eventfotografie 24 gemacht.

13. Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich durch das Zeiterfassungssystem der Firma Runtiming GbR (https://run-timing.de).
Alle Teilnehmer starten mit einem Leihchip (Fußtransponder inkl. Neopren-Chipband). Es dürfen keine anderen Transponder während der Veranstaltung getragen werdenDie Leihchips müssen im Zielbereich zusammen mit dem Neopren-Chipband abgegeben werden. 

Die Befestigungslasche des Klett- oder Neoprenbandes darf nicht breiter als 30 mm sein. Für nicht zurückgegebene Transponder werden den Teilnehmern jeweils 65 Euro in Rechnung gestellt.

14. Rücktritt von der Anmeldung

Bis 14.04.2025 = 16 Euro Bearbeitungsgebühr
Bis 01.06.2025 = 22 Euro Bearbeitungsgebühr
Ab 02.06.2025 keine Erstattung mehr, die Benennung eines Ersatzstarters ist aber möglich.

15. Sanitäre Anlagen

Toiletten und Duschen stehen im Oktopus zur Verfügung.

16. Rad-Übersetzungsbegrenzungen für Schüler und Jugendliche

Es gelten die altersgemäßen Übersetzungsbeschränkungen der Sportordnung der Deutschen Triathlon Union. Alle Teilnehmer sind verpflichtet, die maximalen Ablauflängen im größten Gang einzuhalten, die jeweiligen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten müssen darauf achten. Die Ablauflängen werden beim Einchecken kontrolliert. Maximal zulässige Entfaltung:
Schüler A         Jugend B         
TW/TM 12/13   TW/TM 14/15   
5,66m              6,10m             

17. Wettkampfleitung

Gesamtleitung: Andreas Wollweber/ Thomas Wierig
Startunterlagen: Uta Wierig
Schwimmstrecke: Thomas Casper, DLRG
Wechselzone: Michael Wank/ Christoph Zinner 
Radstrecke: Oliver Kühn/ Markus Czerny
Laufstrecke: Frank Kyrion und Wolfgang Prieshoff
Ziel: Andreas Wollweber

Wettkampfgericht: Kampfrichter NRWTV, vgl. § 12 Sportordnung der DTU

Schiedsgericht: Die Anrufung des Schiedsgerichtes und der Verfahrensablauf richten sich nach den §§ 45 -47 der Sportordnung der DTU.

18. Veranstalter

SV Hellas Siegburg (1910) 1923 e.V. (http://sv-hellas-siegburg.de/)
Vorsitzender: Andreas Wollweber
Geschäftsstelle: Christiane Hofer, Stefan Hofer

19. Datenerhebung und Datenverwendung

(1) Die bei der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet.

(2) Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten relevanten Daten durch Dritte für Zeitnahme, Platzierung, Ergebnisse und Fotosuche erfasst bzw. an diese zu dem Zwecke weitergegeben werden.

(3) Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die erfassten Daten nach vorstehender Ziffer 2 sowie sein Name und seine Startnummer auf der Veranstaltungshomepage, der Homepage des offiziellen Zeitnehmers sowie auf der Homepage des offiziellen Fotopartners veröffentlicht werden.

(4) Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch auf den Veranstaltungsmedien veröffentlicht werden dürfen. Der Veranstalter verkauft diese Fotos nicht an Dritte.

(5) Der Teilnehmer stimmt zu, dass seine Daten für eventbezogene Mailings genutzt werden dürfen.

20. Änderungsvorbehalt

Der Veranstalter hält sich das Recht vor am Ablauf hinsichtlich der Zeit-, Startgruppeneinteilungen und Streckenführung kurzfristig Änderungen vorzunehmen. Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass dies kein Grund zur Kündigung des Vertrages ist.